Fühlen Sie sich oft müde, gestresst und energielos?
🛑 Leiden Sie unter innerer Unruhe und können schwer abschalten?
🛑 Blockiert Stress Ihre Stoffwechsel- und Gewichtsregulation?
🛑 Fühlen Sie sich erschöpft – auch nach dem Wochenende?
Wenn Sie sich in diesen Fragen wiedererkennen, ist es an der Zeit, herauszufinden, was Ihr Körper benötigt, um wieder in Balance zu kommen. Mit einer HRV-Messung (Herzratenvariabilitätsmessung) analysieren wir Ihr individuelles Stresslevel und Ihre Regulationsfähigkeit – für mehr Energie, innere Ruhe und Wohlbefinden.
Stress – Wenn der Körper ständig auf dem Gaspedal steht
Negativer Stress (Distress) gehört für viele Menschen zum Alltag. Dauerhafter Stress kann zu:
⚠️ Schlafstörungen & Erschöpfung
⚠️ Verspannungen, Kopfschmerzen & Verdauungsproblemen
⚠️ Herz-Kreislauf-Problemen
⚠️ Blockierter Gewichtsabnahme
führen.
Unser Nervensystem funktioniert dabei wie ein Auto:
➡ Sympathikus = das Gaspedal – sorgt für Aktivität, aber kann bei Dauerstress zu Herzrhythmusstörungen und hohem Cortisolspiegel führen.
➡ Parasympathikus = die Bremse – reguliert Entspannung, schützt das Herz und fördert Regeneration.
Eine gesunde Balance zwischen Anspannung und Entspannung ist entscheidend für körperliches und mentales Wohlbefinden. Doch wie kann man herausfinden, ob das Nervensystem optimal funktioniert?
Die HRV-Messung – Ihr persönlicher Stresstest
Die Herzratenvariabilität (HRV) misst, wie flexibel Ihr Herz auf innere und äußere Reize reagiert. Eine hohe HRVzeigt, dass Ihr Körper gut zwischen Anspannung und Entspannung wechseln kann – ein Zeichen für gute Stressresistenz und Regenerationsfähigkeit. Eine niedrige HRV hingegen kann auf anhaltenden Stress und ein geschwächtes Nervensystem hinweisen.
🔹 Wie funktioniert die HRV-Messung?
✔ Sie sitzen entspannt und eine spezielle Messung erfasst Ihre Herzfrequenzvariabilität.
✔ Die Analyse zeigt Ihr individuelles Stresslevel und Ihre Regenerationsfähigkeit.
✔ Sie erhalten eine wissenschaftlich fundierte Auswertung Ihrer aktuellen körperlichen und mentalen Belastung.
🔹 Welche Vorteile bringt die HRV-Messung?
✅ Sie erkennen, ob Ihr Nervensystem sich ausreichend erholen und regenerieren kann.
✅ Sie verstehen, warum Stress möglicherweise Ihre Gewichtsabnahme blockiert.
✅ Sie erfahren, wie Ihr Körper auf Belastungen reagiert und wo Optimierungsbedarf besteht.
✅ Sie erhalten wertvolle Impulse, um Ihre individuelle Stressregulation zu verbessern.
Was sind mögliche Stressursachen?
Stress kann viele verschiedene Ursachen haben:
🔸 Metabolischer Stress – Ungesunde Ernährung, Stoffwechselprobleme
🔸 Immunologischer Stress – Infektionen, Entzündungen
🔸 Physischer Stress – Überlastung durch Arbeit oder Sport
🔸 Chemischer Stress – Umweltgifte, Medikamente, Strahlung
🔸 Sensorischer Stress – Lärm, Reizüberflutung, Schlafmangel
🔸 Mentaler Stress – Hoher Arbeitsdruck, Leistungsanforderungen
🔸 Psychischer Stress – Familiäre Konflikte, Mobbing, Zukunftsängste
Wie können Sie Ihre „innere Bremse“ stärken?
Auch wenn Stress unvermeidbar ist – die richtige Balance zwischen Anspannung und Entspannung ist erlernbar! Mit gezielten Maßnahmen wie Entspannungstechniken, Ernährung, Bewegung und gezieltem Stressmanagementkönnen Sie Ihre innere Bremse aktiv stärken und langfristig für mehr Lebensqualität und Wohlbefinden sorgen.
Bringen Sie Ihr Nervensystem wieder ins Gleichgewicht – für mehr Ruhe, Energie und Gesundheit im Alltag!